In manchen Szenarien mag das eventuell noch akzeptabel sein. Etwa wenn die Bank für die postalische Zusendung der Kontoauszüge eine Gebühr erhebt. Aber wenn Sie im After-Sales 4,50 € für das Ausstellen einer schriftlichen Rechnung über Ersatzteile im Wert von 1000 € verlangen, spricht das nicht wirklich für die Kundenorientierung Ihres Unternehmens.
Wie setze ich meine Zuschlagsstrategie mit so wenig Gegenwind wie möglich um?
Den vergleichbaren Grundpreis geringhalten und Umsatz durch Zusatzkosten generieren
Da Anbieter sich immer schwerer damit tun, höhere Grundpreise durchzusetzen, ist in den letzten Jahren ein bunter Strauß an allen möglichen Zuschlägen auf dem Markt gewachsen. In diesem Bereich sind manche richtig kreativ geworden. Allerdings sollten Sie sich lieber um eine zielgerichtete Strategie bemühen.
Die meisten Kunden können auf Basis der Preislisten sehr gut abschätzen, wer letztendlich wirklich der kostengünstigste Anbieter auf dem Markt ist. Es ist schwer hier zu täuschen. Nur die wenigsten lassen sich durch einen niedrigen Grundpreis und eine komplizierte Zuschlagstabelle hinters Licht führen.
Sie wollen also die Preise erhöhen: Ist es besser einen höheren All-inclusive-Preis anzubieten oder einen niedrigeren Grundpreis zu verlangen und sich das Geld über Zuschläge zu holen?
Einfluss der Begründung von Zuschlägen: Interne und externe Faktoren.
Temporärer vs. Permanenter Zuschlag
Die Frage nach dem Mehrwert
