Um das Vertrauen des Kunden für ihre Dienstleistungen zu gewinnen, können Anbieter Geld-zurück-Garantien gewähren. Diese werden ausgezahlt, falls der Kunde nicht zu 100% mit dem gebotenen Service zufrieden war. Kann dadurch ein höherer Umsatz erzielt werden?
Worauf es ankommt:
Fakt Nummer 1: Servicegarantien sind nicht in jedem Fall sinnvoll
Fakt Nummer 2: Der Umfang einer Servicegarantie sollte bewusst gewählt werden
Fakt Nummer 3: Servicegarantien sollten automatisch ausgezahlt werden
Fakt Nummer 4: Servicegarantien funktionieren für größere Unternehmen besser!
Fazit:
Servicegarantien sind sinnvoll und erhöhen das Vertrauen in Ihre Dienstleistungen. Sie sind in der Lage, Ihre Wettbewerbsposition nachhaltig auszubauen, wenn Sie diese Kriterien berücksichtigt haben:
- Die Servicegarantie tritt automatisch in Kraft und wird von festgelegten Events ausgelöst.
- Höhe und Umfang der Garantie sind klar definiert.
Auf diese Weise können Sie das Risiko für Ihre Serviceeinheit begrenzen und die Kunden durch das Versprechen einer automatischen Gutschrift dennoch dazu bringen, sich das nächste Mal (wieder) für Sie zu entscheiden. Mittelfristig werden die zusätzlichen Umsätze die entstehenden Kosten übertreffen und sich positiv auf die Marge Ihrer After-Sales-Division auswirken.
