Zurück
management

Service­strategie

Die Entwicklung einer ziel­gerichteten und praxis­nahen Service­strategie - von A bis Z.
Deutsch
Vorschau dieses Kurses
795 €1)
Dieser Kurs umfasst
Servicestrategiedefinition Strategieimplementierung Governance & Stakeholdermgmt. Methoden & Werkzeuge

1) der Preis ist als Nettopreis angegeben. Es kommen ggf. noch Mehrwertsteuern hinzu.

Was Sie lernen werden
  • Aufbau und Struktur des Strategieprozesses
  • Besonderheiten einer Servicestrategie
  • Strategische Zielplanung und strategische Analyse
  • Werkzeuge und Tools für die Servicestrategiedefinition
  • Stakeholder Management für erfolgreichen Rollout
Beschreibung
Es wird oft von Strategie im Service gesprochen. Doch nicht alles, was so genannt wird, ist auch tatsächlich eine Strategie. Wir wollen hier Klarheit schaffen und Ihnen in diesem Kurs alles an die Hand geben, was Sie für die erfolgreiche Definition einer Service­strategie benötigen.

Der Strategieprozess, den Sie auf Unternehmensseite alle paar Jahre durchlaufen, ist für uns Strategieberater das Brot- und Buttergeschäft. Wir erarbeiten mehrmals jährlich Servicestrategien für einen diversen Kundenkreis. Und so unterschiedlich die verschiedenen Branchen und Serviceorganisationen sind, so lässt sich der Strategieprozess an sich dennoch sehr gut verallgemeinern. Er führt nur jedes Mal zu anderen Lösungen und Antworten. In diesem Kurs wollen wir Ihnen die Methodik und die Tools an die Hand geben, mit denen Sie diesen Prozess zukünftig genauso routiniert durchlaufen können wie wir.
Wir starten mit einer allgemeinen Übersicht über den Strategieprozess und dessen Besonderheiten im Servicekontext. Dann tauchen wir in den eigentlichen Prozess ab und führen Sie auf Basis praxisnaher Beispiele in den Zielplanungsprozess und die damit eng verwobene strategische Analyse ein. Auch hier geizen wir nicht mit Tipps aus unserer Consulting-Werkzeugkiste. Danach geht es an die eigentliche Strategieformulierung und die Auswahl der vielversprechendsten Handlungsoptionen. Abgerundet wird der Kurs durch einen 360°-Grad Blick auf weiterführende Themen wie die Erfolgsfaktoren für die Implementierung einer Servicestrategie, die Governance eines solchen Programms, aber auch das Einmaleins des Stakeholdermanagements. Abschließend werden wir noch anreißen, an welchen Stellen dieses Prozesses Sie sich bei Bedarf externe Hilfe holen können und welche verschiedenen Formate es hier gibt.

Der Kurs richtet sich an alle diejenigen, die sich mit der Erarbeitung von Servicestrategien auseinandersetzen oder sich für diese zukünftige Aufgabe vorbereiten möchten. Hier kann es sich um globale Servicestrategien handeln, aber genauso auch um detaillierte Teilbereiche wie den Field-Service, die Hotline oder das Teilegeschäft. Egal, welchen funktionalen Fokus Sie haben, Sie werden von uns das notwendige Handwerkszeug vermitteln bekommen, das Sie für eine erfolgreiche Strategiearbeit benötigen.
Der Kurs ist eventuell für Sie nicht geeignet, wenn Sie Strategien außerhalb des Servicekontext entwickeln wollen. Der grundlegende Strategieprozess ist zwar auch hier derselbe, aber die Lösungen, die wir skizzieren und die Beispiele, die wir nutzen, sind sehr servicespezifisch.

Mit dem Kauf des Kurses erweben Sie das Recht, über einen persönlichen Account auf die Lerneinheiten des Kurses zuzugreifen. Nach Zahlung haben Sie drei Monate Zugriff auf den Kurs. Nach Abschluss des Kurses können Sie ein personalisiertes Zertifikat herunterladen, welches den Abschluss bestätigt. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Anforderungen
Kursinhalt
5:24 Stunden 38 Lerneinheiten Masterclass
1.1 Was ist eine Servicestrategie?
09:59
1.2 Wozu benötigt man eine Servicestrategie?
05:06
2.1 Zusammenhang Vision, Mission & Strategie
03:02
2.2 Vision & Mission
10:42
2.3 Strategieprozess
08:12
3.1 Strategische Zielgrößen
09:20
3.2 Definition von strategischen Zielen
10:14
3.3 Das Henne-Ei-Problem
06:19
3.4 Dos & Don'ts
06:07
4.1 Die Dimensionen der strategischen Analyse
06:52
4.2 Die Interne Analyse
15:05
4.3 Die Kundenperspektive
29:11
4.4 Die Wettbewerbsanalyse
18:04
4.5 Die Trendanalyse
10:39
4.6 Die Ergebnisaggregation
06:58
4.7 Die Zielvalidierung
07:51
4.8 Dos & Don'ts
05:50
5.1 Von der Analyse zur Strategie
03:12
5.2 Strategische Hebel identifizieren
05:56
5.3 Strategische Handlungsoptionen entwickeln
05:11
5.4 Strategische Handlungsoptionen bewerten und auswählen
08:23
5.5 Strategiedetaillierung - Maßnahmenentwicklung
09:45
5.6 Verabschiedung & Verankerung
11:58
5.7 Dos & Don'ts
05:51
6.1 Was ist ein PMO und wofür braucht man es?
06:30
6.2 Das notwendige Reporting
07:05
6.3 Die Fortschrittsmessung
05:44
6.4 Dos & Don'ts
03:16
7.1 Wie setzt man ein Strategieprogramm richtig auf?
04:56
7.2 Wie viel Kapazität muss man in den Erfolg investieren?
07:24
8.1 Wer sind die relevanten Stakeholder & deren Einbindung?
07:37
8.2 Wie bekomme ich die Mannschaft an Bord?
11:51
8.3 Wie bekomme ich Management Buy-in?
24:12
9.1 Die Marktforschungsagentur
03:24
9.2 Der Strategieberater
08:26
9.3 Der Implementierungspartner
03:49
9.4 Der Coach
05:11
9.5 Die Kommunikationsagentur
04:21

Der Kurs erklärt praxis­bezogen, wie eine Service­strategie entsteht und das notwendige Management Commit­ment erreicht werden kann. Bei einigen Beispielen musste ich schmunzeln, da ich doch einiges aus meinem Berufs­alltag wieder­erkennen konnte. Für Service-Newcomer und alte Hasen gleichermaßen geeignet 👍

Wolfgang Schwarz Head of Global Service Center Europe | TRUMPF Werkzeugmaschinen

Haben Sie bereits Initiativen gestartet und benötigen Unterstützung?

Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und Erfahrung!
de_DEDeutsch