1) der Preis ist als Nettopreis angegeben. Es kommen ggf. noch Mehrwertsteuern hinzu.
Was Sie lernen werden
Aufgaben und Umfang des Service-Produktmanagements
Prozesse und Strukturen, die für ein professionelles Produktmanagement im Service notwendig sind
Aufgaben und Skills eines Service-Produktmanagers
Die richtige Verankerung innerhalb des Unternehmens
Beschreibung
Viele Unternehmen tun sich schwer neue, komplexere oder digitale Services zu entwickeln und in den Markt einzuführen. Das bedeutet, dass häufig nach den klassischen Dienstleistungen rund um Ersatzteilversorgung, Wartung, Reparatur und Co. kaum mehr neues kommt und der Reifegrad des Serviceportfolios nicht mehr wirklich steigt. Hierdurch bleiben nicht zuletzt signifikante Umsatzpotenziale sowie Differenzierungsfaktoren zum Wettbewerb unerschlossen.
Der Grund dafür ist, dass es häufig an den Prozessen und Strukturen fehlt, um ein professionelles Portfoliomanagement im Service betreiben zu können. Service-Entwicklungen werden oft als punktuelle Projekte gesehen. Man entwickelt eine Idee und schmeißt sie den Kollegen, die den Service dann letzten Endes erbringen sollen, über den Zaun zu. Danach widmet man sich dem nächsten Projekt. Dieses Vorgehen funktioniert eventuell bei der Entwicklung einer Wartungsdienstleistung, aber eben nicht bei komplexeren Themen. Hier ist häufig bereits die Entwicklung eine sehr cross-funktionale Angelegenheit und man muss viele Schnittstellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens professionell bedienen, um einen marktreifen Service zu entwickeln. Und auch nach der Einführung müssen diese Dienstleistungen permanent an sich verändernde Marktbedürfnisse angepasst und weiterentwickelt werden. Das funktioniert nicht, wenn man die Service-Entwicklung als singuläres Projekt sieht, dass jemand aus dem Service nebenher miterledigen soll. Spätestens hier muss in Strukturen für ein professionelles Service-Produktmanagement investiert werden.
Wir zeigen in diesem Kurs auf was es hierbei ankommt. Das geschieht aber immer mit dem Fokus den Lösungsraum, wie Sie die Prozesse nun genau bei sich aufsetzten, nicht einzuschränken. Wir geben zwar jeweils Blueprints auf Prozessebene mit, wollen Sie aber explizit dazu ermuntern diese auch an Ihr Unternehmen anzupassen, wenn das nötig ist. Dennoch bilden unseren Blueprints einen sehr guten Startpunkt, den Sie auch eins zu eins übernehmen können, wenn Sie möchten.
Wir beginnen im Kurs zunächst damit die Aufgaben und Schnittstellen des Service-Produktmanagements gemeinsam zu erarbeiten. Danach gehen wir auf jede der Kerndisziplinen im Service-Produktmanagement explizit und detailliert ein. Diese Phasen sind das Portfoliomanagement, die Service-Entwicklung, die Betreuung in der Marktphase und den Phase-Out eines Service. Hier erarbeiten wir gemeinsam die besagten Blueprints und stecken die wesentlichen Dos and Don’ts ab. Ziel ist, dass Sie verstehen, was die wesentlichen Erfolgstreiber in den jeweiligen Phasen der Lebenszyklusbetreuung der Services sind. Auf dieser Basis können Sie dann auch die gezeigten prozessualen Blueprints an Ihren individuellen Unternehmenskontext anpassen, ohne den nachhaltigen Erfolg des Service-Produktmanagements zu gefährden. Danach schauen wir noch in zwei Deep Dives, auf was es bei der Auswahl und Ausbildung der Service-Produktmanager/innen ankommt und wie Sie die zuvor entwickelten Prozesse und Strukturen nachhaltig im Unternehmen verankern können.
Der Kurs richtet sich an alle diejenigen, die sich mit der Einführung eines Service-Produktmanagements oder der Optimierung vorhandener Prozesse und Strukturen in diesem Bereich auseinandersetzen. Wir beleuchten die Prozesse, Strukturen und Organisationsformen aus Managementperspektive und geben viele praxisnahe Impulse, wie man sich dem Thema nähern beziehungsweise auch das vorhandene Setup auf das nächste Level entwickeln kann.
Der Kurs ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie nach einem operativen Training für Service-Produktmanager/innen suchen, in dem verschiedene Methodiken und Tools (Fokusgruppen, Pretotyping, …) vorgestellt werden, die in den einzelnen Phasen eingesetzt werden können. Diesen Aspekt behandeln wir anderen Kursformaten.
Mit dem Kauf des Kurses erweben Sie das Recht, über einen persönlichen Account auf die Lerneinheiten des Kurses zuzugreifen. Nach Zahlung haben Sie drei Monate Zugriff auf den Kurs. Nach Abschluss des Kurses können Sie ein personalisiertes Zertifikat herunterladen, welches den Abschluss bestätigt. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Anforderungen
Internetzugang
Aktuelle Browserversion (Chrome oder Firefox empfohlen)
Zugang über Computer (mobile Version wird noch nicht unterstützt)
Gewerblicher Käufer
Kursinhalt
6:29 Stunden
35 Lerneinheiten
Masterclass
1.1 Die wachsende Bedeutung der Services für produzierende Unternehmen
13:19
1.2 Unterschiede zwischen Service- und Produktentwicklung
1) der Preis ist als Nettopreis angegeben. Es kommen ggf. noch Mehrwertsteuern hinzu.
Jedes produzierende Unternehmen hat ein Produktmanagement. Dennoch haben nur die wenigsten bisher erkannt, welche zusätzlichen Potenziale sich durch ein professionelles Service-Produktmanagement im Service heben lassen würden. Daher bleiben viele weit hinter Ihren Möglichkeiten zurück.
Dr. Simon Tonat
Managing Director | ServiceLobby
Haben Sie bereits Initiativen gestartet und benötigen Unterstützung?
Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und Erfahrung!
Neuen Account anlegen
Legen Sie einen Account an um Zugriff auf kostenlose Kurse zu erhalten oder für zukünftige Käufe. Falls Ihre Firma einen Premium-Zugang hat, haben Sie nach Anlegen eines Accounts mit Ihrer Firmenmailadresse direkt uneingeschränkten Zugriff auf unser gesamtes Kursportfolio. Sind Sie an einem Premium-Zugang für Ihre Firma interessiert? Schreiben Sie uns an academy@service-lobby.com für ein individuelles Angebot.
Konto Verifizierung
Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Aktivierung Ihres Accounts geschickt. Bitte überprüfen Sie Ihr E-Mail Postfach und bestätigen Sie die Erstellung Ihres Accounts. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, schauen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordner.
Ihr Konto wurde erfolgreich verifiziert. Sie können sich jetzt mit Ihren Anmeldedaten anmelden.
Ich habe bereits einen Account
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um zu Ihrem persönlichen Academy Bereich zu kommen.
Geben Sie den Verifizierungscode ein, den wir an Ihre E-Mail-Adresse gesendet haben.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Interesse an Neuigkeiten aus der Branche? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Sie müssen lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben. Ihre E-Mail-Adresse wird für keinen anderen Zweck verwendet. Die Einwilligung in diesen Newsletter ist freiwillig und kann jederzeit kostenlos widerrufen werden. Den Widerruf können Sie per E-Mail an Info@service-lobby.com richten oder durch Anklicken des Abbestellungs-Links im jeweiligen Newsletter. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzbestimmungen.
Feedback für den Kurs
1. Wie bewerten Sie die folgenden Aspekte des Kurses?
Inhalt
Gestaltung
Sprecher
Preis-Leistungs-Verhältnis
2. Was können wir Ihrer Meinung nach besser machen?
3. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie den Kurs weiterempfehlen würden? *