Zurück
digitalisierung

Digitalisierung im Service

Lernen Sie, die Digitalisierung richtig umzusetzen - konkret & praxisnah
Deutsch
Vorschau dieses Kurses
795 €1)
Dieser Kurs umfasst
Überblick zu digitalen Lösungen Dedizierte Bewertungen Implementierungsempfehlungen Methoden & Tools

1) der Preis ist als Nettopreis angegeben. Es kommen ggf. noch Mehrwertsteuern hinzu.

Was Sie lernen werden
  • Anwendungsgebiete digitaler Lösungen im technischen Service
  • Möglichkeiten und Limitationen der Digitalisierung
  • Bewertung der Eignung spezifischer Lösungen
  • Verständnis für das Angehen der Implementierung
Beschreibung
Die Digitalisierung ist zwar kein ganz neuer Trend mehr, aber immer noch in aller Munde und wichtiger denn je. Durch die Digitalisierung können Effizienzen gehoben und das Kundenerlebnis verbessert werden – wichtige Aspekte gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und wachsendem Konkurrenzdruck.

In diesem Kurs dreht sich alles um die Möglichkeiten, den technischen Service zu digitalisieren. Wir starten mit ein paar Grundlagen und schauen uns verschiedene digitale Reifegrade an. Um das Thema möglichst ganzheitlich anzugehen, ist der Kurs im Weiteren entlang der typischen Aktivitäten im Service strukturiert. Von digitaler Produktüberwachung bis hin zur digitalen Nachbereitung von Serviceeinsätzen. In jedem Schritt erörtern wir jeweils die Digitalisierungsmöglichkeiten und gehen auf explizite Beispiele ein. Außerdem bewerten wir die Möglichkeiten hinsichtlich Ihrer Anforderungen und des Kosten-/Nutzenverhältnisses, sodass Sie ableiten können, welche Dinge für Sie interessant sein könnten. Der Kurs schließt ab mit praktischen Empfehlungen, wie Sie in Ihrem individuellen Setup mit der Digitalisierung im Service starten bzw. weitermachen können, sodass Sie das Momentum aus dem Kurs direkt in Tatkraft ummünzen können.

Der Kurs richtet sich an alle diejenigen, die bei produzierenden Unternehmen die Digitalisierung im Service voranbringen möchten oder sich einen Überblick über die potenziellen Möglichkeiten verschaffen wollen. Und auch wenn Sie schon erste Digitalisierungsvorhaben umgesetzt haben, können Sie mit Hilfe unseres Kurses die nächsten Schritte definieren.

Der Kurs ist für Sie nicht geeignet, wenn Sie nach einer simplen Vorstellung aller relevanter digitaler Tools für den technischen Service suchen. Wir geben zwar einige Beispiele und Hinweise, fokussieren uns dabei aber vielmehr auf die generellen Anwendungsgebiete als auf deren Aufzählung. Wir werden zum Beispiel die Einführung einer Field Service Management Software bewerten, aber nicht näher auf einzelne Anbieter eingehen.

Mit dem Kauf des Kurses erweben Sie das Recht, über einen persönlichen Account auf die Lerneinheiten des Kurses zuzugreifen. Nach Zahlung haben Sie drei Monate Zugriff auf den Kurs. Nach Abschluss des Kurses können Sie ein personalisiertes Zertifikat herunterladen, welches den Abschluss bestätigt. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.
Anforderungen
Kursinhalt
5:07 Stunden 30 Lerneinheiten Masterclass
1.1 Aktuelle Situation
08:44
1.2 Ziele und Nutzen der Digitalisierung im Service
16:48
1.3 Fokus des Kurses
10:02
2.1 Born Digital – der Weg zum Erfolg?
10:08
2.2 Stufen der digitalen Reife
11:29
3.1 Datentypen
09:03
3.2 Data Governance
09:17
3.3 Dos and Don‘ts
05:58
4.1 Möglichkeiten der Produktüberwachung
18:30
4.2 Beispiel Heidelberger Druckmaschinen
05:59
4.3 Ausblick Digital Twin und Corporate Metaverse
07:50
5.1 Die Kunde-Hersteller Beziehung
06:42
5.2 Ausprägungen
10:48
5.3 Bewertung
12:20
6.1 Aspekte der digitalen Einsatzplanung
09:55
6.2 Bewertung
08:36
7.1 Werkzeuge für den Außen- und Innendienst
12:43
7.2 Bewertung
10:30
8.1 Aspekte der digitalen Nachbereitung
06:43
8.2 Bewertung
06:48
9.1 Digitale Tools im Pricing
09:09
9.2 Digitale Tools im Produktmanagement
09:08
9.3 Digitale Tools im Ersatzteilmanagement
17:01
10.1 Schrittweise Erarbeitung der digitalen Reife
15:54
10.2 Praktische Empfehlungen
16:44
10.3 Data Driven Culture
11:29
10.4 Dos and Don‘ts
06:48
11.1 Nutzen der erfassten Daten zur Performance Messung
08:48
11.2 Nutzen der erfassten Daten zur Produkt- und Prozessoptimierung
06:19
11.3 Nutzen der erfassten Daten für strategische Zwecke
06:32

Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich digitale Lösungen im Service der verschiedensten Unternehmen untersucht. In diesem Kurs gebe ich einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Digitalisierung im technischen Service und inkludiere viele konkrete, praxisnahe Empfehlungen für Ihre eigenen Digitalisierungsvorhaben.

Dr. Philipp Osterrieder Head of Academy | ServiceLobby

Haben Sie bereits Initiativen gestartet und benötigen Unterstützung?

Wir unterstützen Sie gerne mit unserer Expertise und Erfahrung!
de_DEDeutsch